TCM Arzt | Akupunktur | Traditionelle Chinesische Medizin in München

Facebook Instagram
089 - 22841330
info@arzt-tcm.com
089 - 22841330 info@arzt-tcm.com
Arzt TCM | München Arzt TCM | München
  • Was ist TCM?
    • Akupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährung – Diätetik
    • Qigong
    • Tuina
  • Anwendungsbereiche TCM
    • Schmerzen
    • Gynäkologie
    • HNO
    • Haut
    • Psychosomatische Erkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Kinderheilkunde
    • Migräne
  • Die Praxis
    • TCM Behandlung FAQ
    • TCM Kosten
    • Über mich
    • Kontakt
  • Termin vereinbaren
Arzt TCM | München Arzt TCM | München
Menu

Gynäkologie

Home » Anwendungsbereiche TCM » Gynäkologie

TCM hilft bei vielen gynäkologischen Beschwerden

Bereits der berühmte Chinesische Arzt Sun Simiao, der um 500 n. Chr. lebte, misst in seinem bekannten Rezepturbuch der Behandlung der Frau eine zentrale Rolle bei. Rezepturen speziell für Frauen nehmen in seinem Werk sogar die ersten Kapitel ein. Ein regelmäßiger Zyklus mit normaler Blutung ohne Schmerzen trägt sehr viel zur Lebensqualität bei.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Zyklusstörungen

Ein verlängerter oder verkürzter Zyklus und sehr starke oder schmerzhafte Blutungen können einen erheblichen Leidensdruck auf die Patientin ausüben. Auch leiden sehr viele Frauen an Beschwerden wie Schmerzen, Übelkeit, Ödeme oder Stimmungsschwankungen einige Tage vor Einsetzen der Menstruation (PMS). Bei diesen Zyklusstörungen stellen Akupunktur und Kräutertherapie eine wirksame Alternative zu hormonellen Therapien dar und können gut den Zyklus wieder ins Gleichgewicht bringen.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Kinderwunsch

Circa 15% der Paare in Deutschland bleiben trotz Kinderwunsches kinderlos. Höheres Alter zu Beginn der Familienplanung, vermehrte Stresssituationen, PCO-Syndrom, Endometriose oder Zyklusanomalien sind nur einige von vielen, oft auch unbekannten Ursachen, weshalb es nicht zu einer Schwangerschaft kommen kann. Der Druck, der auf den Betroffenen lastet, ist enorm. Häufig kommt es zwar zu Schwangerschaften, die aber nicht aufrecht erhalten werden können. Viele Studien haben gezeigt, dass mithilfe der TCM sowohl die natürliche Empfängnis verbessert als auch die Erfolgsraten bei IVF oder ICSI gesteigert werden können. Auch kann bei Männern die Samenqualität verbessert werden. Eine Kinderwunschtherapie muss sowohl Mann als auch Frau berücksichtigen und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Gynäkologen/ Kinderwunschzentrum.

Mehr über Akuptunktur erfahren
PCO-Syndrom

Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist ein Komplex mehrerer Störungen, die einzeln oder gemeinsam vorliegen können. Es ist charakterisiert durch Stoffwechselstörungen und das Auftreten vieler Zysten in den Ovarien (Eierstöcke). Neben Zyklusstörungen (keine Blutung, unregelmäßige Blutung) und fehlendem Eisprung können Akne, vermehrte Körperbehaarung, Übergewicht, erhöhter Blutzucker oder erhöhtes Cholesterin Beschwerden bei der Patientin verursachen. Gerade bei einem Kinderwunsch ist die Normalisierung der Ovarfunktion notwendig, welche mithilfe der TCM erreicht werden kann.

Mehr über Phytotherapie erfahren
Inkontinenz

Bei der Harninkontinenz handelt es sich um ein häufiges Krankheitsbild, bei dem es zu einem unwillkürlichen Urinverlust bei Belastung oder Drang kommt. Auch kann dieses Krankheitsbild mit einem Harnverhalt einhergehen. Die TCM kann in vielen Fällen die Inkontinenz verringern.

Mehr über Phytotherapie erfahren
Wechseljahre

Hitzewallungen, Herzrasen und Schlafstörungen sind typische Symptome in der Menopause. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin geht das Yin zu Neige, weshalb relativ das Yang überwiegt und für die entsprechenden Symptome sorgt. Das Gleichgewicht der beiden Kräfte kann durch Akupunktur und Phytotherapie wieder hergestellt werden.

Mehr über Diätetik erfahren
Endometriose

Die Endometriose ist eine stark unterschätzte Erkrankung, die mit sehr starken Schmerzen meist im Bauchraum einhergeht. Diese können zyklusabhängig oder -unabhängig auftreten. Zudem kann es zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Verdauungsstörungen und Infertilität kommen. Die Ursache liegt in einer Verstreuung des Gewebes der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter, die im gesamten Körper auftreten kann. Die Therapie reicht von Schmerzmitteln und Hormone bis hin zur Operationen, bei denen allerdings Rezidive nicht ausgeschlossen sind. Mit Hilfe von Akupunktur und Phytotherapie können die enormen Beschwerden gemildert werden.

Mehr über Diätetik erfahren

Jetzt Termin vereinbaren

Freie Termine finden
Haut
Mehr erfahren
Kinder
Mehr erfahren
Psychosomatik
Mehr erfahren
Schmerzen
Mehr über Schmerzbehandlung mit der TCM erfahren
Allergien / Infekte
Mehr erfahren
Magen / Darm
Mehr erfahren
Migräne
Mehr über Migränebehandlung mit TCM erfahren
arzt-tcm-dr-med-alina-kronwitter-logo-rs

Traditionelle Chinesische Medizin in München | TCM Arzt | Akupunktur

Die TCM ist eine jahrtausendalte Therapiemethode, die weltweit erfolgreich eingesetzt wird und stets eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Beschwerden vornimmt. Die natürlichen Behandlungsmethoden kommen bei einer Vielzahl von Problemen wie Schmerzen, Zyklusstörungen, unerfüllter Kinderwunsch, PCO-Syndrom, Migräne, Akne, Neurodermitis oder Heuschnupfen zum Einsatz. Doch auch seelische Beschwerden wie Stress, Unruhe, Nervosität oder Schlafstörungen können nebenwirkungsarm behandelt werden.


Facebook Instagram
Praxis Adresse:
Westerfeldstr. 31, 85737 Ismaning

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung

Kontaktinformationen:
T: 089 - 22841330
F: 089 - 21585824

E: info@arzt-tcm.com
SMS - Mitglied - Arzt TCM
  • Akupunktur
  • Phytotherapie
  • Ernährung – Diätetik
  • Qigong
  • Tuina
  • Kinderheilkunde
  • Migräne
  • HNO
  • Haut
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Gynäkologie
  • Schmerzen
FAQ | Kontakt | Termine | Die Praxis | Impressum | Datenschutz |
2020 CREATED BY SM5K.
arzt-tcm-dr-med-alina-kronwitter-favicon Termin vereinbaren
  • Home
  • Was ist TCM?
    • Akupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährung – Diätetik
    • Qigong
    • Tuina
  • Anwendungsbereiche TCM
    • Gynäkologie
    • Haut
    • HNO
    • Kinderheilkunde
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Migräne
    • Psychosomatische Erkrankungen
    • Schmerzen
  • Jetzt Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Die Praxis
    • TCM Kosten
    • Über Mich
  • TCM Behandlung FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Scroll To Top