Behandlung von Kindern mit der TCM
Auch in der Kinderheilkunde ist die Traditionelle Chinesische Medizin eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Die Kräuter werden statt in Tees in konzentrierter Tropfenform verabreicht, sodass nur eine kleine Menge notwendig ist und problemlos mit einem Getränk eingenommen werden kann.
Der Organismus von Kindern ist noch nicht vollständig ausgereift. Die Traditionelle Chinesische Medizin spricht von einer Unreife von Yang und Yin. Vier bis acht wiederholte Infekte pro Jahr sind während des Krippen- und Kindergartenalters normal und tragen zur Bildung eines gesunden Immunsystems bei. Sollten zwischen den Infekten keine Phasen von Gesundheit bestehen, kann es sehr hilfreich sein, mit der TCM den Körper zu stärken.
Bei Verdauungsstörungen wie Erbrechen, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Obstipation (Verstopfung) oder Diarrhoe (Durchfall) ist gerade bei Kindern eine diätetische Beratung sehr sinnvoll. Die TCM bietet mit der Einnahme von Kräutern in Tropfenform eine natürliche Möglichkeit, die Verdauung zu regulieren.
Bei einer chronisch „verstopften Nase“ liegt eine Schleimproblematik vor. Diese kann mehrere Ursachen haben. In erster Linie sollte die Ernährung des Kindes umgestellt werden. Oft verschlechtern vermeintlich gesunde Lebensmittel, wie rohes Obst und Gemüse, die Beschwerden. Unterstützend werden Kräuterpräparate als Tropfen gegeben.
Die Neurodermitis tritt häufig schon bei kleinen Kindern auf und äußert sich durch starken Juckreiz und trockener Haut mit Ekzemen. Bei Kindern sind Wangen und Streckseiten der Arme und Beine besonders betroffen. Neben einer ausführlichen Analyse von Ernährung und möglichen auslösenden Faktoren wir in der TCM großer Wert darauf gelegt, die Erkrankung nicht nur oberflächlich auf der Haut zu lindern, sondern die Entstehung im Körper zu verhindern.