TCM gegen Migräne
Bei der Migräne handelt es sich um eine sehr häufige Volkskrankheit mit hohem Arbeitsausfall. Der erste Anfall ereignet sich meist zwischen dem 15. Und 25. Lebensjahr. Die meist einseitigen starken Kopfschmerzen werden häufig begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu und Geräuschempfindlichkeit. In 10 bis 30 % der Fälle kommt es zu einer sogenannten Aura. Darunter werden kurzzeitige neurologische Ausfälle, wie Gesichtsfeldausfälle oder Lähmungen, zusammengefasst. Der Leidensdruck ist enorm, zumal oft weder Arztbesuche noch Medikation zu einer zufriedenstellenden Lösung für den Patienten führen. Die medikamentöse Therapie erfolgt symptomatisch in Form von Schmerztherapie. Im Gegensatz zur Schulmedizin unterscheidet die TCM sehr differenzierte Ursachen für Migräne und behandelt diese dementsprechend unterschiedlich.