Psychische Erkrankungen natürlich behandeln
In der digitalisierten Welt sind die Menschen mehr Informationen, mehr Aufgaben und weniger Ruhephasen ausgesetzt. Das Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen, führt bei mangelndem Ausgleich oft zu Stress und Krankheiten. Das Qi kann sich nicht frei entfalten, was Probleme im gesamten Körper hervorrufen kann: Schlaflosigkeit, Schmerzen unklarer Ursache, Migräne, Burnout, Ängste und Unruhe sowie Depressionen. Die TCM bietet nicht nur eine Therapiemöglichkeit bei leichten psychischen Erkrankungen, sondern hilft auch effektiv, bei Belastungssituationen die Entstehung von psychosomatischen Krankheiten vorzubeugen.
Bei depressiven Episoden leiden Betroffene unter gedrückter Stimmung, Antriebs- und Interessenverlust. Auch Schlaf, Appetit und Konzentration können beeinträchtigt sein. Die chinesische Medizin sieht hier als Ursache eine Blockade des freien Qi-Flusses. Bei leichten Störungen kann die TCM den harmonischen Fluss wiederherstellen.
Ein- und Durchschlafstörungen werden in der TCM je nach Ursache sehr unterschiedlich behandelt. Es können verschiedene Schwächen vorliegen, die zu einer Schädigung von Yin und Xue (chin. Blut) führen. Wenn eine mangelnde Verbindung von Yin und Yang vorliegt, kommt es nachts zur Schlaflosigkeit. Die TCM Behandlung soll sowohl den Körper stützen als auch das Gleichgewicht wiederherstellen.
Bei dauerhaftem Stress ohne Erholungsphasen kann es zu einer Blockade oder Erschöpfung des Qi-Flusses führen. Diese Blockade kann mehrere körperliche Symptome wie Unruhe, Herzrasen, Schweißausbrüche oder Stimmungsschwankungen nach sich ziehen. Mit Hilfe von Akupunktur und Phytotherapie kann regulierend in die Energien eingegriffen werden.
Das Chronic-Fatigue-Syndrom macht sich durch eine enorme und anhaltende Erschöpfung des gesamten Körpers und des Geistes bemerkbar. Dazu können Schlafstörungen, Depressionen, Muskelschmerzen, Infektanfälligkeit und verminderte Konzentration kommen. Alltägliche Aufgaben zu bewältigen stellt eine große Belastung dar. Eine Ursache ist noch nicht geklärt. Immunologische, virologische und neurologische Ursachen werden diskutiert. Die Traditionelle Chinesische Medizin berücksichtigt verschiedene Faktoren, die zu diesem Ungleichgewicht im Körper führen können und stellt das Gleichgewicht wieder her.