TCM Arzt | Akupunktur | Traditionelle Chinesische Medizin in München

Arzt TCM | München Arzt TCM | München
  • Was ist TCM?
    • Akupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährung – Diätetik
    • Qigong
    • Tuina
  • Anwendungsbereiche TCM
    • Schmerzen
    • Gynäkologie
    • HNO
    • Haut
    • Psychosomatische Erkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Kinderheilkunde
    • Migräne
  • Die Praxis
    • TCM Behandlung FAQ
    • TCM Kosten
    • Über mich
    • Kontakt
  • Termin vereinbaren
Arzt TCM | München Arzt TCM | München
Menu

TCM Behandlung FAQ

Home » Die Praxis » TCM Behandlung FAQ

FAQ - TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN

Was ist TCM?

Gibt es Nebenwirkungen bei der Akupunktur?

Was kann mit TCM behandelt werden?

Was ist Zungen- und Pulsdiagnose?

Tut die Akupunktur weh?

Wie viel kostet die Behandlung?

Was ist die Kräutertherapie?

Wo bekomme ich die Kräuter her?

Wie nehme ich die Kräuter ein?

Was ist ein Granulat?

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Was ist Tcm?

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunde, die sich aus mehreren Einflüssen, wie z.B. Konfuzianismus und Daoismus, entwickelte. Sie besteht aus den fünf Säulen Akupunktur, Phytotherapie, Diätetik, Taiji/ Qi Gong und Tuina.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Gibt es Nebenwirkungen bei der Akupunktur?

Eventuell kann es während der Akupunktur zu leichten Schmerzen kommen. Diese lassen aber meist rasch nach und halten nur sehr selten länger an. Kleinere Blutergüsse können vorkommen. Es werden ausschließlich sterile Nadeln benutzt, sodass das Risiko für eine Infektion so gut wie nicht vorhanden ist. Weitere Nebenwirkungen sind äußerst selten und werden nur in Einzelfällen berichtet.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Was kann mit TCM behandelt werden?

Für nahezu jeden Fachbereich bietet die TCM Möglichkeiten der Behandlung an. Sowohl akute als auch chronische Geschehen können gut therapiert werden. Oft ist eine zusätzliche Behandlung durch die westliche Medizin erforderlich. In vielen Fällen kann die TCM alleine Hilfe leisten.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Was ist Zungen- und Pulsdiagnose?

Im Rahmen des ausführlichen Anamnesegespräches findet auch eine Zungen- und Pulsdiagnose statt, die sich in das Gesamtbild der chinesischen Diagnose einbettet. Farbe, Form und Belag der Zunge, sowie die Geschwindigkeit und Höhe des Pulses tragen dazu bei, beispielsweise Fülle- (repletio), Schwäche- (depletio) oder Hitze- (calor) und Kältebefunde (algor) zu erheben.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Tut die Akupunktur weh?

Die Akupunkturnadel sind sehr fein, sodass das Stechen nur ein wenig spürbar ist. Wenn ein Punkt besonders indiziert ist, kann dieser allerdings auch schmerzhafter sein. Dieser kurze Schmerz ist allerdings nicht von Dauer und während des Liegens kann der Patient gut entspannen. Viele schlafen auch ein…

Mehr über Akuptunktur erfahren
Wie viel kostet die Behandlung?

Die Abrechnung erfolgt anhand der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Viele private Krankenkassen zahlen für die Behandlung und Kräutertherapie. Klären Sie vorsorglich mit Ihrer Kasse ab, ob die Kosten für TCM übernommen werden. Bei gesetzlich Versicherten muss der Patient in der Regel die Kosten selbst tragen. Diese betragen je nachdem, ob es sich um ein Erstgespräch oder eine Folgeakupunktur handelt, zwischen 40 und 150 Euro pro Termin.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Was ist die Kräutertherapie?

Die Kräutertherapie oder Phytotherapie ist ein wichtiger Bestandteil in der TCM und wird fast immer neben der Akupunktur verwendet. Anhand der Diagnose werden unterschiedliche Kräuter verordnet und daraus ein Dekokt (Tee) hergestellt. Das Rezept können Sie in einer TCM Apotheke einlösen. Das Dekokt können Sie entweder selbst zubereiten oder gegen Aufpreis von der Apotheke kochen lassen.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Wo bekomme ich die Kräuter her?

Mit dem Rezept gehen Sie zu einer auf TCM Kräuter spezialisierten Apotheke. Eine Liste von Apotheken erhalten Sie von mir. Sehen Sie unbedingt davon ab, Kräuter im Internet zu bestellen, auch wenn diese billiger sind. Die Kräuter aus der Apotheke unterliegen dem Deutschen Arzneimittelgesetz und sind mehrfach geprüft und daher sicher. Andere Bezugsquellen können dies nicht garantieren.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Wie nehme ich die Kräuter ein?

Die Kräuter werden meist in Form von Dekokten (Tees) eingenommen und dreimal am Tag in kleinen Portionen getrunken. Sollte aus irgendwelchen Gründen eine Einnahme in Teeform nicht möglich sein, kann auf Granulate oder Fertigarzneien zurückgegriffen werden. Bei Kindern besteht die Möglichkeit der Darreichung in Tropfenform.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Was ist ein Granulat?

Die Kräuter werden meist in Form von Dekokten (Tees) eingenommen. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, von diesen Kräutern ein Granulat herstellen zu lassen, welches in einer kleinen Portion in heißem Wasser aufgelöst und getrunken wird. Granulate eignen sich besonders auf Reisen, da sie besser zu transportieren sind.

Mehr über Akuptunktur erfahren

Jetzt Termin vereinbaren

Freie Termine finden
Über mich
Mehr über Akuptunktur erfahren
Die Praxis
Mehr über Phytotherapie erfahren
Kosten
Mehr über Diätetik erfahren
arzt-tcm-dr-med-alina-kronwitter-logo-rs

Traditionelle Chinesische Medizin in München | TCM Arzt | Akupunktur

Die TCM ist eine jahrtausendalte Therapiemethode, die weltweit erfolgreich eingesetzt wird und stets eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Beschwerden vornimmt. Die natürlichen Behandlungsmethoden kommen bei einer Vielzahl von Problemen wie Schmerzen, Zyklusstörungen, unerfüllter Kinderwunsch, PCO-Syndrom, Migräne, Akne, Neurodermitis oder Heuschnupfen zum Einsatz. Doch auch seelische Beschwerden wie Stress, Unruhe, Nervosität oder Schlafstörungen können nebenwirkungsarm behandelt werden.


Praxis Adresse:
Westerfeldstr. 31, 85737 Ismaning

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung

Kontaktinformationen:
T: 089 - 22841330
F: 089 - 21585824

E: info@arzt-tcm.com
SMS - Mitglied - Arzt TCM
  • Akupunktur
  • Phytotherapie
  • Ernährung – Diätetik
  • Qigong
  • Tuina
  • Kinderheilkunde
  • Migräne
  • HNO
  • Haut
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Gynäkologie
  • Schmerzen
FAQ | Kontakt | Termine | Die Praxis | Impressum | Datenschutz
2020 CREATED BY SM5K.
arzt-tcm-dr-med-alina-kronwitter-favicon Termin vereinbaren

 

COVID19 HINWEIS

Selbstverständlich hat die Praxis auch während der Pandemie für Sie wie gewohnt geöffnet.
In einigen Fällen können wir eine online Sprechstunde vereinbaren.
Diese macht jedoch nur Sinn, wenn Sie keine Akupunktur benötigen.

Nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf!

  • Home
  • Was ist TCM?
    • Akupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährung – Diätetik
    • Qigong
    • Tuina
  • Anwendungsbereiche TCM
    • Gynäkologie
    • Haut
    • HNO
    • Kinderheilkunde
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Migräne
    • Psychosomatische Erkrankungen
    • Schmerzen
  • Jetzt Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Die Praxis
    • TCM Kosten
    • Über mich
  • TCM Behandlung FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Scroll To Top