TCM Arzt | Akupunktur | Traditionelle Chinesische Medizin in München

Arzt TCM | München Arzt TCM | München
  • Was ist TCM?
    • Akupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährung – Diätetik
    • Qigong
    • Tuina
  • Anwendungsbereiche TCM
    • Schmerzen
    • Gynäkologie
    • HNO
    • Haut
    • Psychosomatische Erkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Kinderheilkunde
    • Migräne
  • Die Praxis
    • TCM Behandlung FAQ
    • TCM Kosten
    • Über mich
    • Kontakt
  • Termin vereinbaren
Arzt TCM | München Arzt TCM | München
Menu

Phytotherapie

Home » Was ist TCM? » Phytotherapie

DIE BEHANDLUNG MIT CHINESISCHEN KRÄUTERN

Die Arzneitherapie oder Phytotherapie ist ein sehr wichtiger Bestandteil in der Chinesischen Medizin. Es handelt sich vornehmlich um pflanzliche Heilmittel. Hierzu gehören Wurzeln, Blätter, Blüten oder Rinden. Auch mineralische Substanzen kommen gelegentlich zum Einsatz. Auf tierische Produkte verzichte ich gänzlich. Tierschutz sowie Artenschutz sind mir ein großes Anliegen. Bedrohte Arten sind in deutschen Apotheken ohnehin nicht erhältlich.

Es gibt mehrere hundert Pflanzenteile, die alle eine unterschiedliche Wirkung haben. Anhand der Symptome und Beschwerden erhält jeder Patient ein auf ihn individuell abgestimmtes Rezept, welches je nach Größe aus fünf bis zwanzig Substanzen besteht. Dieses Rezept kann in einer auf TCM spezialisierten Apotheke eingelöst werden.

Durch die Apotheke wird garantiert, dass die Arzneimittel streng kontrolliert sind und keine Schadstoffe oder Verunreinigungen enthalten. Aus diesem Grund sollte von eigenen Bestellungen von Kräutern aus dem Internet unbedingt abgesehen werden, auch wenn sie dort wesentlich günstiger sind. Kräuter, die nicht aus der Apotheke stammen, sind in Bezug auf Wirkung, Schadstoffe und Rückstände nicht sicher!

Aus den Kräutern, die Sie in der Apotheke erhalten, stellen Sie entweder selbst einen Tee (Dekokt) her oder lassen gegen Aufpreis eine bereits fertige Flüssigkeit von der Apotheke selbst produzieren. In selteneren Fällen kann auf Granulate, Fertigarzneien oder Tropfen für Kinder zurückgegriffen werden.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wie wirkt die Chinesische Phytotherapie?

Die Chinesische Arzneitherapie ist sehr umfangreich und eine genaue Kenntnis der einzelnen Pflanzenbestandteile für einen TCM-Arzt sehr wichtig. So kann das Blatt einer Pflanze eine ganz andere Wirkung haben als die Zweige. Die Kräuter können Gleichgewichte im Körper wieder herstellen, regulieren und harmonisieren, schädigende Faktoren ausleiten und Schwächen ausgleichen. Sowohl akute als auch chronische Geschehen können effektiv behandelt werden. Die Phytotherapie eignet sich somit nicht nur, um Beschwerden zu mildern, sondern auch die Gesundheit zu erhalten. Zahlreiche Studien haben die pharmakologische Wirkung der Kräuter untersucht.

Mehr über Akuptunktur erfahren
Für welche Krankheiten eignet sich die Chinesische Arzneimitteltherapie?

Die Phytotherapie hat ein sehr breites Einsatzgebiet. In den meisten Fachbereichen der westlichen Medizin kommt die Arzneitherapie, vor allem die pflanzlichen Mittel, zum Einsatz. Bereiche wie etwa Gynäkologie (z.B. Menopausensyndrom, Zyklusstörungen, Endometriose, PCO, Kinderwunsch) und Urologie (z.B. Inkontinenz, Prostataprobleme, Infertilität), HNO (z.B. Sinusitis) mit Allergiebehandlung, Neurologie (z.B. Migräne), Endokrinologie, Augenheilkunde, Kinderheilkunde oder Magen-Darm-Erkrankungen sprechen gut auf Chinesische Arzneimittel an.

Mehr über Phytotherapie erfahren

Jetzt Termin zur Phytotherapie vereinbaren

Freie Termine finden
Akupunktur
Mehr über Akuptunktur erfahren
Diätetik
Mehr über Diätetik erfahren
Tuina
Mehr über Tuina erfahren
Qigong
Mehr über Qigong erfahren
arzt-tcm-dr-med-alina-kronwitter-logo-rs

Traditionelle Chinesische Medizin in München | TCM Arzt | Akupunktur

Die TCM ist eine jahrtausendalte Therapiemethode, die weltweit erfolgreich eingesetzt wird und stets eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Beschwerden vornimmt. Die natürlichen Behandlungsmethoden kommen bei einer Vielzahl von Problemen wie Schmerzen, Zyklusstörungen, unerfüllter Kinderwunsch, PCO-Syndrom, Migräne, Akne, Neurodermitis oder Heuschnupfen zum Einsatz. Doch auch seelische Beschwerden wie Stress, Unruhe, Nervosität oder Schlafstörungen können nebenwirkungsarm behandelt werden.


Praxis Adresse:
Westerfeldstr. 31, 85737 Ismaning

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung

Kontaktinformationen:
T: 089 - 22841330
F: 089 - 21585824

E: info@arzt-tcm.com
SMS - Mitglied - Arzt TCM
  • Akupunktur
  • Phytotherapie
  • Ernährung – Diätetik
  • Qigong
  • Tuina
  • Kinderheilkunde
  • Migräne
  • HNO
  • Haut
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Gynäkologie
  • Schmerzen
FAQ | Kontakt | Termine | Die Praxis | Impressum | Datenschutz
2020 CREATED BY SM5K.
arzt-tcm-dr-med-alina-kronwitter-favicon Termin vereinbaren

 

COVID19 HINWEIS

Selbstverständlich hat die Praxis auch während der Pandemie für Sie wie gewohnt geöffnet.
In einigen Fällen können wir eine online Sprechstunde vereinbaren.
Diese macht jedoch nur Sinn, wenn Sie keine Akupunktur benötigen.

Nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf!

  • Home
  • Was ist TCM?
    • Akupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährung – Diätetik
    • Qigong
    • Tuina
  • Anwendungsbereiche TCM
    • Gynäkologie
    • Haut
    • HNO
    • Kinderheilkunde
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Migräne
    • Psychosomatische Erkrankungen
    • Schmerzen
  • Jetzt Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Die Praxis
    • TCM Kosten
    • Über mich
  • TCM Behandlung FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Scroll To Top