TUINA IN DER TCM
In der Chinesischen Medizin spielt die eigene Gesunderhaltung eine wichtige Rolle. Neben Qigong-Übungen bietet Tuina eine effektive Methode der Selbstmassage. Tuina bedeutet wörtlich übersetzt „Schieben und Greifen“.
In China hat Tuina auch heutzutage einen sehr großen Stellenwert und wird in den Krankenhäusern von spezialisierten Tuina-Ärzten praktiziert. Vorrangig wird Tuina bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, aber hat sich auch stark in der Kinderheilkunde etabliert.
Diese Art von Massagetherapie basiert auf derselben Grundlage wie die Akupunktur. Auch hier ist das Ziel, über bestimmte Punkte und Bahnen Blockaden zu lösen, Yin und Yang zu regulieren und einen harmonischen Fluss herzustellen.
Es gibt sehr differenzierte Grifftechniken, wie Pressen, Schieben, Greifen, Reiben, Rollen oder Kneten. So kann z.B. mehrmaliges Schieben nach unten auf dem Daumenballen des Kindes Erbrechen beenden.